Basenbad
Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht
Bewährtes Medizinprodukt zur Säureausleitung durch Osmosewirkung
- Gute Hautverträglichkeit
- Für die Kinderpflege geeignet
- Bewirkt basische pH- Werte des Badewassers zwischen pH 8,5 und pH 9,5
- Optimale Alkalität wie das Fruchtwasser einer werdenden Mutter
- Entsäuert den Organismus über die Haut
- Unterstützt die Selbstregulation der Haut
- Schenkt absolute Geschmeidigkeit
- Entspannt bei Sport und Stress
- Als Medizinprodukt registriert
Erfreue dich an einem schönen Hautbild, geschmeidigem Hautgefühl und angenehmer Selbstfettung der Haut. Im Gegensatz zu Syndets (synthetische Detergenz = künstliche waschaktive Substanzen mit pH-Wert 5,5) entfernt nämlich das basische Edelsteinbad mit einem pH-Wert zwischen 8,5 und 9,5 nicht den schützenden Hydrolipidfilm und die feuchtigkeitsbindende Stoffe. Dadurch bleiben Hautreizungen aus. Unsere Basische Naturkosmetik greift die jahrhundertealte Tradition basischer Körperpflege wieder auf. Das harmonische Zusammenspiel zwischen Haut und basischem Badewasser sowie der feinstoffliche Energieaustausch bilden die Grundlage dieses basischen Premiumproduktes. Die feine Rezeptur mit wertvollen natürlichen Mineralien fördert die Ausleitung von Säuren über die Haut.
Michael Droste-Laux Basisches Edelsteinbad steht für Reinigung, Frische, Selbstfettung, Geschmeidigkeit und Ausstrahlung. Es zeigt sich ein sehr schönes, samtig weiches und angenehm riechendes Hautbild. Die Haut ist unser größtes Organ und deshalb für viele physiologische Regulationsabläufe verantwortlich. Sie ist der Spiegel der Seele und unser Aushängeschild. Kann die Haut ihrer Funktion als Ausscheidungsorgan nur eingeschränkt nachkommen, hat dies Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Wissenswertes: Saure Kosmetika verhindern Organfunktion der Haut
Experten und einige Koryphäen der Dermatologie lehnen synthetische Körperpflege auf Säurebasis ab, weil sie natürliche Abgabe von Säuren hemmen und einer gesunden Ausleitung entgegenwirken. Sie halten den Säureschutzmantel für eine Fehlinterpretation und sprechen von einem Werbegag der Kosmetikindustrie. Saure Kosmetika könne die natürliche Abgabe von Säuren hemmen und wirke einer gesunden Ausleitung entgegen. Damit sind wir bei der Zusatzbezeichnung und der behördlichen Pflichtangabe nach Medizinprodukterecht angekommen: Basisches Edelsteinbad-Medizinprodukt zur Säureausleitung durch Osmosewirkung pH 9,5
In der medizinischen Terminologie sind Begriffe wie Entschlackung oder das moderne Kunstwort Detox nicht gebräuchlich (siehe z.B. Pschyrembel/Klinisches Wörterbuch). Als klinisches Bild taucht nur der Begriff Azidose (Übersäuerung) auf. Medizinprodukt zur Säureausleitung beschreibt im vollen Umfang, was unser Produkt kann; nämlich überschüssige Säuren über die Haut durch das Wirkprinzip Osmose auszuleiten.
Osmosewirkung ist eine physikalische Gesetzmäßigkeit und bedeutet, dass saure Lösungsmoleküle in den Bereich höherer basischer Konzentrationen diffundieren. Dieser hydrostatische Überdruck wird als Osmosediffusion bezeichnet. Er ist umso stärker, je größer die Konzentrationsunterschiede sind. Vereinfacht kann man sagen, dass die überschüssigen Säuren im Zwischenzellraum über die Schweißdrüsen (wasserlösliche Säure) und Talgdrüsen (fettlösliche Säuren) der Haut in die hohe Konzentration vom basischen Badewasser ausgeleitet werden.
Verblüffende Erfolge mit basischen Bädern erzielte die russische Ärztin Olga B. Lepeschinskaja (1871-1963), die als Mitglied der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der ehemaligen UdSSR war. Sie stellte bei ihren Experimenten und Versuchsreihen eine Reduzierung des Harnsäurewertes fest.
Für Sportler interessant:
Auch Milchsäure, die sich bei übermäßigem Sport als Ermüdungsprodukt in den Muskeln bildet, verschwand nach den basischen Bädern vollständig.
Aus der unabhängigen klinischen Bewertung:
Das Basische Edelsteinbad von Michael Droste-Laux® unterstützt bei der Verhütung, Behandlung und Linderung von Krankheiten. Basische Wasseranwendungen finden u.a. therapiebegleitend bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Psoriasis und Mykosen Anwendung. Bei dermatologischen Beschwerden werden hierbei erfahrungsgemäß die angenehme Rückfettung der Haut und die Juckreizlinderung sehr geschätzt.
Diese Heilaussagen bedingen eine Herstellung nach pharmazeutischem Standard und entsprechende Nachweise. Das ist einer der entscheidenden Unterschiede zu den mittlerweile unüberschaubar vielen Basenbädern im Markt.
Gesunder Menschenverstand gefragt wie selten zuvor
Nagelbettentzündungen kurierte die Großelterngeneration mit Kernseife (Lauge mit einem pH-Wert ca. 10). Ebenso ist aus der Krankenpflege bekannt, dass früher Patienten mit Ulcus (offenes Bein) die offene Wunde mit Fußbädern heilten, in denen Kaliumpermanganat- Kristalle aufgelöst waren (basische Lösung). Versuche das heute mit herkömmlicher Kosmetik oder Naturkosmetik mit pH-Wert 5,5; es wird nicht funktionieren, weil der Ausleitungs- und Entgiftungseffekt ausbleibt.
Wir halten fest: Hautprobleme sind oft nicht auf der Hautoberfläche in den Griff zu bekommen, weil ihre Ursachen viel tiefer unter den Hautschichten liegen. Michael Droste-Laux® Basisches Edelsteinbad mit pH-Wert 9,5 zaubert nicht nur eine fantastische Haut, sondern leitet Säureüberschuß über die Haut ans Badewasser aus. Bei Pflegeprodukten für Körper und Gesicht liegt der ideale pH-Wert nicht im sauren Bereich von 5,5 und <, sondern im leicht basischen Bereich von 7,4.
Achtung!
Lange und colorierte Haare sollten beim Baden hochgebunden werden.